• Bildhauerhalle
Nile Koetting, powerhouse, Foto © Marc Doradzillo

Workshop | POWERING TOMORROW

mit Carlo Lopa und Nile Koetting

Sa 25.10 | 14:00 Uhr

So 25.10.2025 | 14–16 Uhr | Bildhauerhalle, E-WERK

//DE

Sprache: Deutsch und Englisch
Teilnehmerzahl: auf 15 beschränkt
Anmeldung bis Donnerstag 23. Oktober 2025 an gruen@ewerk-freiburg.de

Was wäre, wenn die kulturelle „Kraftzentrale“ E-WERK – erschöpft vom Hyperkonsum der Kunst – zusammenbrechen würde und Künstler:innen ihre Arbeit nicht mehr fortsetzen könnten? Wäre das eine Utopie oder eine Dystopie? Was wäre, wenn stattdessen der Künstler niemals sterben würde, sondern sich in eine unbegrenzte Energiequelle verwandeln würde?

In diesem spekulativen Zukunftsworkshop laden Nile Koetting und Carlo Lopa die Teilnehmer in einen Bereich ein, in dem wir unter Anleitung professioneller Zukunftsforschungsmethoden untersuchen können, wie wir unsere Umgebung durch Kultur regenerieren können.  Gemeinsam begeben wir uns in ein Post-Meltdown-Szenario und stellen uns vor, wie das Gebäude aus seinen Ruinen wiederbelebt werden könnte – und wie wir mögliche Zukünfte nicht nur durch kulturelle Praktiken, sondern auch durch Ansätze, die über die Kultur hinausgehen, herbeiführen könnten.

 Carlo Lopa ist Zukunftsforscher und Wissenschaftler. Er lebt und arbeitet zur Zeit in Manila.


Workshop | POWERING TOMORROW

Sat, 25 October 2025 | 2–4 pm | Sculpturehall, E-WERK

with Carlo Lopa and Nile Koetting

//EN

Language: German and English
Number of Participants: max. 15
Please register by Thursday, 23 October 2025 at gruen@ewerk-freiburg.de

What if the cultural ‘powerhouse’ E-WERK – exhausted by the hyper-consumption of art – were to collapse and artists could no longer continue their work? Would that be a utopia or a dystopia? What if, instead, the artist never died, but transformed into an unlimited source of energy?

In this speculative future workshop, Nile Koetting and Carlo Lopa invite participants into a space where, guided by professional futurology methods, we can explore how to regenerate our environment through culture. Together, we will enter a post-meltdown scenario and imagine how the building could be revived from its ruins – and how we could bring about possible futures not only through cultural practices, but also through approaches that go beyond culture.

Carlo Lopa is a futurologist and scientist. He currently lives and works in Manila.  


Veranstaltungen // Events

Vernissage

So // Sun 21.09.2025 | 11 Uhr | Foyer, E-WERK

Vortrag mit // Talk with Dr. Tobias Bube

Do // Thu 23.10.2025 | 19 Uhr | Foyer, E-WERK

SolarArchitektur, Freiburg i. Br.


Führung durch das Heliotrop // Guided Tour through the Heliotrop

Sa // Sat 25.10.2025 | 10–11 Uhr | Rolf Disch SolarArchitektur

mit Fr. Lehmann, in Deutsch // with Mrs Lehman, in German


Vortrag // Talk
Karin Hartmann | Schwarzer Rolli, Hornbrille

Mi // Wed 5.11.2025 | 18 Uhr | Kammertheater, E-WERK

In Kooperation mit dem Architektinnen-Netzwerk, Freiburg und dem Architekturforum e.V. // In cooperation with the Network of Women Architects, Freiburg and Architekturforum e.V.


Yoga in Galerie I

Teilnahmegebühr // participation fee: 15 €
Anmeldung // registration: ottilia.sauer@web.de

Sa // Sat 18.10.25 | 13-14 Uhr
Sa // Sat 6.10.25 | 13-14 Uhr

Öffentliche Führungen // Public Tours

Do // Thu 2.10.25 |18 Uhr 
So // Sun 17.10.25 | 18 Uhr 
Do // Thu 6.11.25 | 18 Uhr 

Öffnungszeiten // Opening hours

Do | Fr // Thu | Fri 17-20 Uhr
Sa // Sat 14-20 Uhr
So // Sun 14-18 Uhr