Künstler:innen | Atelierhaus

  • Bauer, Carola
    +
    1953geb.
    1973 - 1976Studium Sinologie und Theaterwissenschaft in München
    1979 - 1981Goldschmiedelehre und Besuch der Kunstgewerbeschule Basel
    seit 1989Atelier im E-Werk
    zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen auf internationalem Niveau, einschließlich SOFA New York, Chicago, und Palm Beach und öffentlichen Museen sowie privaten Galerien in Japan, USA, Schweiz, England, Italien, Schottland und Deutschland

    |
    E-WERK Freiburg, Ferdinand-Weissstr. 6a, Freiburg
    Tel: 0761 281543
    website: carola-bauer-jewellery.de
    email: cb@carola-bauer-jewellery.de

  • Bereznicki, Elisabeth
    +
    1953geb. in Warschau / Polen
    1972 - 77Kunstakademie Warschau, Diplom mit Auszeichnung
    seit 1989in Deutschland, lebt und arbeitet in Freiburg
    seit 2000Dozentin an der PH Freiburg, Fach Malerei
    2005Stipendium iaab an der Cité des Arts, Paris
    2006Arbeitsaufenthalt in Paris
    seit 2007im künstlerischen Beirat des Kunstverein Freiburg
    2008Projekt „exchanging spaces“ Lagos / Nigeria Stipendium im Kavalierhaus, Langenargen
    2010Projekt„Time out“, Lagos / Nigeria
    2015Projekt „Transmission“, Lagos, Nigeria
    Mitglied im Künstlerbund Baden-Württemberg

    |
    Atelier im E-Werk,
    Ferdinand-Weiß-Straße 6a,
    79106 Freiburg

    mobil 0173 / 666 47 22
    ebereznicki@hotmail.com
    www.elisabeth-bereznicki.de

    Künstlerische Praxis:

    In meiner Arbeit
    – verschmelzen Dinge zu abstrakten Assemblagen.
    – werden Gegenstände des Alltäglichen Lebens und der Welt des Designs zu purer Malerei.
    – mutieren Lampen zu Strahlende Skulpturen.
    – werden Porträtierte zu Ikonen.

  • Bierling, Johannes
    +
    1972 - 75Holzbildhauerschule in Oberammergau
    1977-78Steinmetzschule in Freiburg
    1978-84Studium an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Karlsruhe bei Prof. H. Akiyama und Prof. O. H. Hajek 1981
    1981Aufenthalt in London an der St. Martin School of Art
    2005Artist in Residence im Centre de Sculpture, est nord est, Québec/Canada
    2011Artist in Residence, Sustainable Bolivia, Cochabamba, Bolivien
    2015Artist in Residence zusammen mit Catherine Bierling, Siglufjördur/Island
    2018V. Biennale der Skulptur in St. Jean Port Joli, Québec/Canada
    seit 1985Freischaffender Bildhauer in Freiburg
    seit 1992Atelier im E-Werk Freiburg, Hallen für Kunst

    |
    Johannes Bierling
    Matthias Erzberger Str. 68
    79100 Freiburg
    Tel.: 0761-408483
    Mobil: 0176-30652519
    e-mail: johannes@bierling-art.de
    Webseite: http://www.bierling-art.de

  • Dämpfle, Matthias
    +
    1961geb. in Müllheim /Baden
    1977-80Steinmetz und Bildhauerlehre in Freiburg
    1982-88Akademie der bildenden Künste Karlsruhe bei Prof. Wilhelm Loth, Prof. Harald Klingenhöller, Prof. Katharina Fritsch
    seit 1986freischaffend in Freiburg
    1995Stipendium der Kunststiftung Rheinland-Pfalz in Edenkoben
    seit 2000Mitglied im Künstlerbund Baden-Württemberg

    |
    Atelier:
    Bildhauerhalle im E-Werk,
    Ferdinand-Weiß-Straße 6a,
    79106 Freiburg
    mobil 0173 / 404 5 330
    matthias-daempfle@t-online.de

    www.matthias-daempfle.de

    Künstlerische Praxis:
    Ich arbeite in Beton, Granit, Akepox, Bildern, Filmen, Räumen, Fiktionen.
    Ich arbeite mit Kellen, Eimern, Computern, Meißeln, Diamantnadeln, Fotoapparaten, meinem Körper, Pressluft, Ideen, Stiften, Hebeisen, Geist…
    Ich arbeite für mich und andere.

  • Frank, Peter
    +
    1956geboren in Assenheim
    1976 - 1982Studium der Erziehungswissenschaften an der Philipps-Universität in Marburg
    1983 - 1985Goldschmiedelehre in Gundelfingen und Besuch der Kunstgewerbeschule Basel
    seit 1989Atelier im E-Werk
    Ausstellungen im In-und Ausland Arbeiten in der Louis Koch Sammlung, Schweiz und im Mint Museum of Craft and Design Charlotte NC , USA | Sammlung Deutsches Goldschmiedehaus, Hanau

    |
    Kontakt: E-WERK Freiburg
    Ferdinand-Weissstr. 6a
    Freiburg
    Tel: 0761 281543
    email: cafima@gmx.de

  • Gerullis, Heidi
    +
    1948geboren in Brilon
    1968-1973Köln, Studium Freie Grafik (Fachhochschule für Kunst und Design)
    1973-1975London
    1975-1977Mailand / Florenz
    1978-1980Düsseldorf
    seit 1980Freiburg und Castello di Montefioralle, Italien
    1991Düsseldorf, Galerie Gepema (E)
    1993Freiburg, Städtische Galerie (Installation) ( E mit Reiner Seliger u. Matthias Dämpfle )
    1994Freiburg, E- Werk, „Sesto Ribassato“, (E, Installation)
    1995F-Strasbourg, Galerie du Faison, Pl- Swiradow, Zdròj, , Sammlung Jürgen Blum Hünfeld, Museum Modern Art, Sammlung Jürgen Blum
    1996F- Strasbuorg, Palais Universitaire; « Rochade 2 « (E, Installation,15 Sequenzen)
    1996Beendigung der künstlerischen Ausstellungstätigkeit
    Ab 1996Entwicklung künstlerischer Schmuckgestaltung. Seitdem unter dem Label Gerullis-Seliger Ausstellungen im In-und Ausland.
    2001-2017jährliche Ausstellungen auf der Inhorgenta Europe München. Seitdem vertreten in internationalen Schmuck Galerien.
    2012Wiederaufnahme der künstlerischen Ausstellungstätigkeit
    2012Karlsruhe, Art Karlsruhe (Galerie P13, Heidelberg) Ladenburg, Galerie Linde Hollinger, ( E mit Reiner Seliger und Dieter Balzer ) Ladenburg, Galerie Linde Hollinger (Künstler der Galerie)
    2013Karlsruhe, Art Karlsruhe, (Galerie Linde Hollinger, Ladenburg u. Galerie P13, Heidelberg )
    2013Sigmaringen, Skulpturenpark Prinzengarten (Katalog)
    2014Karlsruhe, Art Karlsruhe, (Galerie Linde Hollinger, Ladenburg)
    2014Winningen, Kunsttage (Katalog) Ladenburg, Galerie Linde Hollinger

    |
    Kirchstr. 26
    79100 Freiburg

    Tel. 0761-77335
    Mobil 0176-93113638
    info@gerullis-seliger.de
    www.gerullis-seliger.de

    Angaben zur Abbildung:
    Rauminstallation, Winningen,Kunsttage, 2014

    Preise:
    1994
    La Fondation des Prix Europèens (Kunstförderpreis der Wirtschaft für Bildende Kunst)
    Arbeiten in öffentlichen Sammlungen ( Wandarbeiten, Agentur für Arbeit, Freiburg i. Br. ) und Privatsammlungen

  • Grieger-Lempelius, Jürgen
    +
    1959in Fulda geboren
    1974-78Lehre zum Maschinenschlosser
    1984-85Studium bei Günter Mancke in Weißenseiffen/Eifel
    1986-89Bildhauereistudium; Alanus-Hochschule in Alfter bei Bonn bei Prof. Kienlin
    seit 1989Atelier im Projekt E-Werk Freiburg e.V. – Hallen für Kunst
    Lehrtätigkeit: Edith-Maryon-Kunstschule, Emerson-College (GB)

    |
    Georg-Elser-Str. 3d
    D-79100 Freiburg
    Mail: info@grieger-kunst.de
    Tel.: 0761 – 407 506
    www.grieger-kunst.de
    www.grieger-spiellandschaften.de

    Arbeitsschwerpunkte: Stahlplastik, Installation, Malerei
    – Kunst im öffentlichen Raum, Projekte,
    – seit 2009 regelmäßig Installationen und Objekte im öffentl. Raum, als LandArt, für Erfahrungsfelder, in Sinnesparks, als Spiel-Installationen für Schulen, vom Entwurf über Planung bis zur Umsetzung.
    Objekte in Deutschland und in der Schweiz: in Freiburg, Karlsruhe, Bad Dürrheim, Rheinau-Freistett, Eichstetten, Kirchberg/Jagst, Strodehne, Welzheim, Badenweiler, Welzheim, Ebnat-Kappel (CH), …, …,
    – Ausstellungen

  • Grießbach, Henning
    +
    1995 -1998Ausbildung zum Steinmetz
    2000 -2005Studium Malerei/ Grafik an der Hochschule für bildende Künste Dresden
    2005 -2007Meisterschüler bei Prof. Peter Bömmels
    seit 2009Künstler im E-Werk Freiburg
    2018ART KARLSRUHE, Galerie Marek Kralewski
    2017ART SALZBURG CONTEMPORARY, Galerie Marek Kralewski
    2015ein geheimer Garten, Podium Kunst Schramberg (E) untitled / Malerei, Kunstverein March (E)
    2013Plateaux, Herzzentrum Bad Krozingen (E)
    2011Männer der Westens, E-Werk Freiburg (E)
    2009Epilog, Schauspielhaus Dresden (G) zusammen hängend, Galerie rein art, Neuhausen (G) Froster, Atelier & Ausstellungshaus geh8, Dresden (G)

    |
    www.henning-griessbach.com

    Email: henning.griessbach@gmail.com

    Adresse:
    Atelier im E-WERK
    Bildhauerhalle
    Eschholzstraße 77
    79106 Freiburg i. Br.

  • Hasslinger, Stephan
    +
    Geboren 1960
    1985 -Studium der Bildhauerei in Bremen und Berlin
    1993Meisterschüler bei David Evison, HdK Berlin
    20031. Preis Kunst-am-Bau Wettbewerb Neubau des Regierungspräsidiums, Freiburg
    20081.Preis Wettbewerb Lithurgische Gestaltung der Barockkirche St.Remigius, Merdingen
    2011Gastdozent an der Kunstuniversität Linz Plastische Konzeptionen/Keramik
    2015Gastdozent an dem Paris College of Art für Bildhauerei, Paris, Frankreich
    2017Galerie im Prediger, Paisley, Schwäbisch Gmünd
    2016Clara Scremini Gallery Paris
    2015Galerie Cyprian Brenner Schwäbisch Hall, Malerei und Skulptur mit Thomas Kitzinger Galerie Anjs Knoess, Köln, INTERIOR-EXTERIOR Kunstforum Merdingen
    2013FREMDE FIGUREN; Kunstverein Konstanz mit Gela Samsonidse
    2012DIALOGE, Kunsthandlung Knut Osper mit Dirk Sommer
    2012Haus der Modernen Kunst , Staufen
    2011Kunstverein Marburg mit Dirk Sommer
    2010Clara Scremini Gallery, Paris, SüdWestGalerie, Niederalfingen
    2009MASCHENWARE Spendhaus Reutlingen
    2008KITKAT, Galerie im Heppächer, Esslingen
    2007ZIP Kunsthalle Wil, Schweiz Galerie Clara Scremini, Paris SPIRAL GUSSET Städtische Galerie Lahr

    |
    www.stephan-hasslinger.de

    Arbeiten im öffentlichen Besitz:
    Städtische Galerie in Bremen+ Der Senator für Finanzen, Bremen, Oberfinanzdirektion Freiburg
    Regierungspräsidium Freiburg+ Universitätsklinikum Heidelberg+ Staatsgalerie Stuttgart
    Firma Sick Waldkirch+ Robert- Gerwig -Schule Furtwangen+ Picassomuseum Vallauris/Cannes, Frankreich+ Sammlung der Stadt Will, Schweiz+ Städtische Galerie Lahr+ Musée de Fabre, Frankreich
    Zahlreiche Privatsammlungen im In-und Ausland

  • Hohorst, Astrid
    +
    1961geboren in Bremen
    1985-87Ausbildung zur Druckerin
    1997-2002Studium der Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Karlsruhe
    2002/2003Meisterschülerin von Prof. Stephan Balkenhol
    seit 2004Atelier im E-Werk Freiburg / Hallen für Kunst
    Seit 2001regelmäßige Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen

    |
    Atelier:
    Eschholzstraße 77 | 79106 Freiburg
    Tel. 0761 – 137 39 38 | mobil 0173 – 35 20 935
    e-mail: AstridHohorst@gmx.de

    ARBEITEN IN ÖFFENTLICHEM BESITZ:
    2002 Sammlung Stiftung Schloß Fachsenfeld
    2003 Stadt Aalen
    2004 Regierungspräsidium Freiburg
    2007 Stadt Staufen
    2009 Landratsamt Freiburg
    2010 Regierungspräsidium Freiburg
    2011 Sammlung Hurrle, Freiburg
    2012 Stadt Freiburg
    2016 Moratinstitut für Kunst- und Kunstwissenschaft, Freiburg

  • Hösl & Mihaljevic
    +
    1978 - 1985UdK, Berlin
    2002Beginn der gemeinsamen künstl. Arbeit
    2003Förderpreis Künstlerbund Baden-Württemberg
    2009iaab Stipendium, Cité Internationale des Arts, Paris
    2014iaab Stipendium Helsinki
    2017Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW Cité Internationale des Arts, Paris

    |
    Künstlerische Praxis:

    Objekt, Künstlerbücher, Photografie,
    Film, Installation.

    Webseite: www.hoesl-mihaljevic.tumblr.com

    Kontakt: hoesl-mihaljevic@freenet.de

  • Iwicki, Piotr
    +
    geb. in Gdynia (PL) / born in Gdynia (PL)
    1981Preis des 12. Internationalen Salon für Kunstfotografie / Kraków (PL)
    1993Förderpreis La Fondation des Prix Européen / Freiburg (D)
    seit 1981Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland

    |
    mail@iwicki.com
    0049 152 28745904
    www.iwicki.com

    Künstlerische Praxis:
    Photographie / Video

  • Jaffrenou, Julie
    +
    1990 - 1993Conservatoire National de Région d'Art Dramatique, Angers/ Frankreich
    1993 - 1995Ecole Nationale de Région des Beaux-Arts, Angers/ Frankreich
    1995 - 1999Hochschule für Bildende Künste (HBK), Braunschweig, bei Prof. A. Furukawa, B.Hein, M.Abramovic´
    2012 - heuteGründung der Compagnie LaPerformance, Freiburg i. Br.
    2016Art of Performance Art, Galerie Kunstkomplex, Wuppertal
    2015In-Dis-Appearance, kuratiert von Heidi Brunnschweiler, E-Werk, Freiburg
    2014Arts Affects, Politiken der Gefühle, kuratiert von Jenny Warnecke, Stadt Theater
    2011SEOGYO Arts Experimental Center, international Art Exhibition, Seoul/ Korea
    2010Artist’s body, Coreana Museum of Art, Seoul/ Korea
    Performances
    2016Erbstück, Cie LaPerformance, Südufer, Freiburg
    2012Red Carnation, Escape, International Performance Festival, Berlin
    2011The hanged woman, KOPAS, International Experimental Arts Festival, Seoul / Korea
    2011Carnation, FIMA, Festival International Montreal en Arts, Montreal/ Quebec-Kanada

    |
    Kontakt:
    Atelier/ Bildhauerhalle
    Eschholzstrasse 77
    79106 Freiburg

    E-Mail:
    juliejaff@web.de

    Künstlerwebsite:

    http://cielaperformance.com

    Künstlerische Praxis:
    Performance
    Video
    Photo

  • Kindler, Hannah
    +
    *1987Niefern-Öschelbronn, Deutschland
    2023 - 24Gaststudent*in bei Prof. Wolfgang Mayer im MA Theorie und Poetik des Performativen, Master Künste Stuttgart Körper
    2019 - 22BA Lehramtsstudium Kunst, Alltagskultur und Gesundheit, Pädagogische Hochschule Freiburg
    2015 - 17MFA DAI Dutch Art Institute (DAI Roaming Assembly) ArtEZ University of the Arts Arnhem
    2012 - 15BA Gerrit Rietveld Academie, TXT (Textile, Text, Textility) Department (Kunst mit Schwerpunkt Textil), Amsterdam
    2011 - 12Propädeutikum BA Bühnen- und Kostümbild, Amsterdam University of the Arts (NL)
    2008 - 10Grundstudium BA Geschichte, Philosophie und Deutsche Literatur, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    2023Das Lied der Straße, Biennale für Freiburg 2, Klarastraße Freiburg (DE), mit dem somebody*ies Kollektiv
    Mythen von Müttern und anderen Monstern, Künstlerhaus L6, Freiburg (DE), mit dem M.A.R.S. Kollektiv
    2022Here To Stay, Kunstverein Weil am Rhein, Städtische Galerie Stapfelhus, Weil am Rhein (DE), mit dem somebody*ies Kollektiv
    This is Our House, Villa Renata, Garage, Basel (CH), mit dem somebody*ies Kollektiv
    apARTment's, solo exhibition, Sammlung Jakob, Gundelfingen (DE)
    2021Walk Their Path - Grete Borgmann, Stadtjubiläum Freiburg, Außenausstellung, Grete-Borgmann-Strasse, Freiburg (DE), mit dem somebody*ies Kollektiv
    Optische Mitte – SkulpTour2021, Kunstverein March, March (DE)
    Kunst im Setzkasten, Galerie für Gegenwartskunst - E-WERK Freiburg (DE)
    Atelier Régional, Atelier Mondial, Basel (CH), Regionale21, mit dem somebody*ies Kollektiv
    2020Kunst im Setzkasten, Forum Kunst Rottweil (DE)
    (un)masked, Galerie für Gegenwartskunst - E-WERK Freiburg (DE), in Zusammenarbeit mit Nika Timashkova
    2019Soft Violence in Mimicry – Textile Histories of the Past and the Future, Galerie für Gegenwartskunst E-WERK Freiburg (DE), Regionale20, in Zusammenarbeit mit Nika Timashkova

    |
    Atelier im Ewerk Freiburg
    Eschholzstraße 77
    D-79106 Freiburg

    Email:
    mail@hannahkindler.com
    Homepage:
    https://hannahkindler.com/
    Tel.: +491601883706

    Künstlerische Praxis
    Meine Arbeit bewegt sich zwischen verschiedenen Materialien und Disziplinen. Oft verwende ich handgewebte oder buntgemusterte Textilien in Form von Masken, skurrilen Puppen und Kleidungsstücken im Raum oder in Performances, um die Vielschichtigkeit von Identität zu erforschen.

    Förderungen und Residencies
    2024
    Studio Residency in Genoa (IT) by Atelier Mondial and SKK

    2023
    Studio Residency bei CRAC Alsace (FR) mit dem somebody*ies Kollektiv (Teil von der Biennale für Freiburg 2)

    2022
    CRAC Alsace, (FR) mit dem somebody*ies Kollektiv
    Zweijähriges Atelierstipendium der Stadt Freiburg (DE)
    Stipendium Stiftung Kunstfonds / Neustart Kultur (DE)
    Förderung Kulturamt Freiburg (DE)

    2021
    Projekt Förderung Kanton Basel Stadt (CH)
    Projekt Förderung alliance F/ Stiftung Mercator (CH)

    2019
    Studio Residency bei KABUFF, Galerie für Gegenwartskunst – E-Werk Freiburg (DE)

    2016
    stimuleringsfonds creatieve industrie (NL)
    Prins Bernhard Cultuurfonds (NL)
    Mondriaan Fonds (NL)
    Residency Programm von Textiel Factorij in Auroville (IN)

  • Loth, Charly
    +
    1954Geboren in Freudingen, Westfalen
    1979 - 1983Studium der Bildhauerei an der FH Ottersberg
    seit 1985zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland
    seit 1989Atelier im Projekt E-Werk, Hallen für Kunst
    1994Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg
    1996Stipendium Götz & Moritz, Freiburg
    1998Preisträger des Kunstwettbewerbs der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    seit 2002Lehrauftrag an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
    2002 - 2013Lehrauftrag an der Katholischen Hochschule Freiburg
    heuteLebt und arbeitet in Freiburg
    2017Radbrunnen Breisach Stiftung für konkrete Kunst Freiburg
    2015Galerie Grandel Mannheim mit W. Scheffel
    2014Georg Scholz Haus Waldkirch Kunstkreis Denzlingen mit W. Scheffel
    2013Galerie am Klostersee Lehnin Kunstverein Kirchzarten Städtische Galerie Filderstadt
    2010Galerie Thron Reutlingen mit W. Scheffel Galerieverein Leonberg mit G. Vallentin Kurt Lehmann Stiftung e. V. Sparkasse Staufen-Breisach
    2008Landesvertretung von Baden-Württemberg Berlin mit Peter Staechelin Galerie Hagen Offenburg
    2006Galerie Thron Reutlingen Galerie Barbara von Stechow Frankfurt mit U. Lüdemann Galerie Schlesinger Zürich mit W. Scheffel

    |
    Künstlerische Praxis:
    Skulptur, Grafik

    Kontakt:
    Atelier
    Eschholzstrasse 77
    79106 Freiburg

    E-Mail:
    cwloth@web.de

    Künstlerwebsite:

    http://cwloth.de/

  • Müller Wiesinger, Barbara
    +

    |
    Atelier E-WERK Freiburg
    Ferdinand-Weiß-Str. 6a | 70106 Freiburg

    Biographie in Kürze

    Angaben zur Abbildung:
    Reproduktionen_3_Sep-2011

    UNTERWEGS

    in Bremen geboren
    Graphik und Malerei
    in Bielefeld, Berlin
    und Salzburg studiert,
    in Freiburg angehalten,
    an fremden Plätzen
    Bilder gesammelt,
    gezeichnet,
    gezeichnet,
    radiert,
    lithographiert,
    in Holz geschnitten,
    collagiert,
    gemalt

  • Piasta, Frank
    +
    1967geboren in Bochum
    1990–1994Studium der Kunstpädagogik (Prof. László Lakner), Universität Essen
    1994–1996Kunstakademie Düsseldorf, Prof. Gotthard Graubner
    1996–1999Hochschule der Künste Berlin, Prof. Kuno Gonschior
    1999–2000Meisterschülerjahr bei Prof. Kuno Gonschior
    2001DAAD Stipendium (New York)
    Frank Piasta lebt und arbeitet in Freiburg
    2009Konkrete Idole, Museum Liner, Appenzell, Schweiz
    2010Farbe, Galerie Peter Zimmermann, Mannheim Strukturwandel, Zentrum für Konkrete Kunst, Erfurt
    2011Colour and Paint, Kunsthaus Potsdam Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt
    2012Galerie Lausberg, Düsseldorf
    2013Sammlung Grauwinkel 30 Jahre Konkrete Kunst, Vasarely Museum Budapest
    2014Beyond the wall, Kunstverein Bochum Farbe als Malerei, Kunsthalle Recklinghausen altus, Galerie Peter Zimmermann, Mannheim
    2016The Berlin Case, Presidential B. Yeltsin Center, Yekaterinburg, Russland

    |
    frankpiasta@web.de
    www.frankpiasta.de

    Angaben zur Abbildung:
    fuzzy 1.5, 2011, Silikon und Pigment, 8x10m, Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt

  • Pöpping, Katharina
    +
    1978geboren in Münster
    1999 - 20041999.2004 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Außenstelle Freiburg bei Prof. Ernst Caramelle und Prof. Günter Umberg
    April - Juli 2005Arbeitsaufenthalt in Genua, Italien
    Seit 2006Atelier im E-Werk Freiburg /Hallen für Kunst

    |
    kontakt.meyrahn@gmail.com
    www.katharina-poepping.de

    Künstlerische Praxis:
    Malerei, Collage, Fotografie

  • Reichert, Jens
    +
    1967geboren in Ludwigsburg
    1988 - 91Schreinerlehre
    1992 - 96Studium Freie Kunst / Fachrichtung Bildhauerei, Alanus Hochschule, Alfter b. Bonn
    1999Kunststipendium Laufenburg (CH/D)
    2000 - 02Atelierförderung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
    2004Lehrauftrag für Bildhauerei, Pädagogische Hochschule, Freiburg
    seit 2006Lehrauftrag für Bildhauerei, Alanus Hochschule, Alfter b. Bonn
    2008Artist in Residence, Association of Icelandic Visual Artists, Reykjavik, Island
    2009Cité Internationale des Arts, Paris / Stipendium der Christoph Merian Stiftung, Basel
    2010Artist in Residence, Herhusid, Siglufjördur, Island
    2012Artist in Residence, Gil Society, Akureyri, Island
    2013Artist in Residence, Skaftfell Center for Visual Art, Seydisfjördur, Island
    2016Artist in Residence, Cill Rialaig Art Centre, Ireland
    2013 - 17Lehrauftrag für Bildhauerei, Pädagogische Hochschule, Freiburg

    |
    mobil 0049(0)1781974700

    www.reichert-jens.de
    Angaben zur Abbildung:
    Wölbung (oktagon)
    2014
    Ø 92 cm, H 33 cm
    Wellpappe, Hartfaser, Caseintempera, Kreide, Schmelzkleber
    im Hintergrund: bag, Volumen, Mollusk

    Bildhauerei und Malerei sind meine Arbeitsschwerpunkte. Ergänzend kommen Fotografie, Installation und akustische Aufnahmen hinzu.
    Für die plastischen Arbeiten verwende ich hauptsächlich Wellpappe, die ich kleinteilig additiv mit Leim verbinde und zu größeren, oft hohlen Volumen aufbaue. Geschliffen und gefasst, entsteht so ein deutliches Innen und Außen. Obwohl motivlich oft gegenstandslos, berühren die Arbeiten die Erinnerung an Dinge die uns alltäglich umgeben, lassen sich aber nie eindeutig zuordnen. So kann sich beim Betrachter die eigentümliche Wahrnehmung einstellen etwas Vertrautes und völlig Neues gleichzeitig zu erleben.
    Die Tafelbilder sind auf grundiertem Sperrholz gemalt. Neben ihrer dinghaften Wirkung als Bildobjekte, bringen sie Substanzphänomene von Pigment und Bindemittel, sowie verschiedene Möglichkeiten von Farbauftrag und Arbeitsabläufen zur malerischen Anschauung.
    Meistens ist es eine konkrete Ausstellungs- oder Arbeitssituation, die zur Ideenfindung und Herstellung von neuen Arbeiten führt. Dabei entstehen Skulpturen und Bilder die voneinander unabhängig sein können, sich aber auch zu mehrteiligen räumlichen Ensembles kombinieren lassen.

  • Rosenstiel, Eva
    +
    1951geboren in Hüfingen Schwarzwald-Baar
    1971 - 1974Design Studium Fachhochschule Reutlingen
    1974 - 1979Studium der Kunstgeschichte an der Albert Ludwig Universität Freiburg
    rg 1975 – 1980Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Peter Dreher
    2009Stipendium des Landes Baden-Württemberg für die Cité Internationale des Arts in Paris
    2011Kunstpreis des Kunstverein Rastatt
    2012Arbeitsaufenthalt Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe und Atelier der Kunststiftung Baden-Württemberg in Berlin
    2013Stipendium Kavalierhaus Langenargen Arbeitsaufenthalt Cité Internationale des Arts Paris
    2014Stipendium Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop Arbeitsaufenthalt Florenz - Villa Romana und Paris - Cité Internationale des Arts
    2016Projektförderung durch die Karin Abt-Straubinger Stiftung Stuttgart

    |
    eva.rosenstiel@gmx.de
    www.evarosenstiel.de

    Künstlerische Praxis:
    Der Auftritt von illusionistischer Fotografie und malerischer Materialität im Bild sowie eine installative Anordnung der unterschiedlichen Medien sind Themen meiner Arbeit.

  • Rost, Brigitte
    +
    *geboren und aufgewachsen in Düsseldorf
    1980erBeginn der Künstlerischen Tätigkeit – zunächst Malerei
    ab 1996Rauminstallationen und Zeichnungen
    seit 1998Dozentin für Malerei und Zeichnung an der Jugendkunstschule Freiburg
    seit 2003Atelier im Freiburger E-Werk
    2004Künstleraustausch Besancon (F)/ Freiburg (D)/ Lviv (UKR)
    seit 2006Kunstvermittlung im Museum für Neue Kunst Freiburg
    2015BAROCK HEUTE, Kunstforum Merdingen
    2015LEERSTELLEN Installation in der Galerie Marek Kralewski Freiburg
    2013ZITIEREN VARIEREN MODIFIZIEREN, Stiftung Kreissparkasse Esslingen
    2013PROFANITÄTEN WOHL DOSIERT, Künstlerwerkstatt L 6 Freiburg
    2010FARBRÄUME, Kunstverein Kirchzarten
    2009GASOMETER, Wohnzone-Design Berlin
    2008Schloss Ebnet Freiburg
    2007Donaueschinger Regionale
    2006KÜNSTLER LADEN KÜNSTLER EIN mit Thierry Géhin, E-Werk Freiburg
    2005Regionale Basel (CH), Ausstellungsraum Klingental
    2004Ethnographisches Museum, Lviv (UKR)
    2004Galerie d´Art Contemporain, Besancon (F)
    2003AUS DEM BLEISTIFTGEBIET, Kunstraum Alexander Bürkle Freiburg
    2001Regionale Basel (CH), Kunsthaus Baselland

    |
    Atelier im E-Werk,
    Ferdinand-Weiß-Straße 6a,
    79106 Freiburg

    www.brigitterost.de

    ARBEITEN IN ÖFFENTLICHEN SAMMLUNGEN
    Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW Stuttgart
    Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Freiburg
    Regierungspräsidium Freiburg
    Museum für Neue Kunst Freiburg

  • Scheffel, Wolfram
    +
    1957geboren in Itzehoe
    1978-85Studium an der Hochschule der Künste, Berlin
    1984Meisterschüler der Hochschule der Künste, Berlin
    1988-94Lehrauftrag für Tiefdruck (Radierung) an der Hochschule der Künste, Berlin
    2000/01Lehrauftrag für Malerei an der PH Freiburg, Institut der Künste
    seit 2014Lehrauftrag für Malerei an der PH Freiburg, Institut der Künste
    lebt in Freiburg/Br
    1983-85Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
    1985-86Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für Paris
    1988-89Stipendium für die Cité des Arts, Paris
    1992Stipendium für das Deutsche Studienzentrum in Venedig
    1994- 95Stipendium der Barkenhoff-Stiftung in Worpswede
    1995Stipendium Kunststiftung Landesbank Schleswig-Holstein

    |
    Mobil: 0176 8103 6069
    wolframscheffel@gmx.de

    Künstler-Webseite:
    www.wolfram-scheffel.de

    Künstlerische Praxis:
    Malerei
    Grafik (Farbholzschnitt)

  • Schmidt, Albrecht
    +
    1955geboren in Gießen
    1976 -1981Studium an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart
    1987Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg
    1989Preisträger „Kunst und Kirche“ Heilbronn

    |
    Kleineisenbach 20,
    79877, Friedenweiler
    07651-3225
    as_art@web.de

    Kunst im öffentlichen Raum:
    Regierungspräsidium Stuttgart
    Stadtbibliothek Fellbach
    HNO Universitätsklinik Tübingen

  • Schmidt, Silvia
    +
    geb. 1955
    1976 –1981Studium an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart
    1978 –1981Studium Kunstgeschichte an d. Uni Stuttgart
    2008Kunstpreis Malerei des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald

    |
    Kleineisenbach 20,
    79877, Friedenweiler
    07651-3225,
    schmidt-art@web.de

    Kunst im öffentlichen Raum:
    Regierungspräsidium Freiburg
    Landratsamt Freiburg
    Fa. Testo Lenzkirch
    Fa. Atmos Lenzkirch

  • Schön, Dietrich
    +
    1954geb. in Rottweil
    1977 - 1983Studium:Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart
    1992Stipendium der Kunststiftung Baden Württemberg
    1995 -1996Stipendium Cité Internationale des Arts Paris
    1999Stipendium der Stadt Freiburg, Stadteilkünstler Rieselfeld
    1992- 2011Lehrauftrag an der Freien Hochschule für Grafik Design und Bildende Kunst,Freiburg
    Lehrauftrag an der Hochschule Kunst,Design und populäre Musik (hKDM) Freiburg

    |
    dietrich.schoen@gmx.de
    www.dietrich-schoen.de

    Künstlerische Praxis:
    Skulptur,Zeichnung,Druckgraphik

  • Seibt de Zinser, Herta
    +
    1955geboren in Lima, Perú
    1973 - 79Studium an der Universidad Católica del Perú – Facultad de Arte bei Prof. Anna Maccagno
    1978Lehrtätigkeit in Kunst und Keramik in Lima und Freiburg
    Seit 1979regelmäßige Ausstellungen
    2001 - 04Lehrauftrag an der Universidad Católica del Perú, Facultad de Arte
    Seit 2012Dozentin in der Edith Maryon Kunstschule Munzingen, Freiburg
    2024in Badenweiler
    2022Freiburg, FLOR... Kunstverein Kirchzarten
    2022Espace Ingendahl – Bubikon Schweiz
    2021Freiburg Art Fair
    ab 2019art Karlsruhe – Galerie Claeys
    2019Freiburg, "diálogos" im Park des Waldhof e.V.
    2017Freiburg, „desconocidos“ Galerie Claeys
    2015Freiburg, TRONCO mit Herbert Maier, E-WERK Freiburg
    2008Bad Krozingen, „diálogos“, Herz-Zentrum
    2006Freiburg, TRANSFORMACIONES, E-WERK
    2004Lima, “Semillas” Museo de la Nación
    2000Merdingen, „Líneas“, Kunstforum
    2024Emmendingen, FLORES mit Fritz Boehle Schule auf dem Marktplatz
    2021Freiburg, CAMBIO Lockhalle „Sculpting Soundphere“ mit der Musikhochschule
    2015TRONCO, E-WERK Freiburg

    |
    Waldhofstraße 55
    79117 Freiburg
    Tel. +49 761 4562054

    www.hertaseibtdezinser.de

    Künstlerische Praxis: Skulptur, Zeichnungen,
    Modellieren

  • Seliger, Reiner
    +
    1943geboren in Löwenberg / Schlesien (heute: Lwòwek Slaski (Pl)
    1964-69Studium Industrial Design Folkwanghochschule Essen (DE) bei Prof. Glasenapp
    1970 – 71Dozent am National Institute of Design (NID), Ahmedabad (Indien)
    1972 – 75Industrial Design in London, Mailand, Florenz
    Seit 1980lebt und arbeitet in Freiburg und Castello di Montefioralle (Italien)
    Von 2004 bis 2020Art Karlsruhe
    2007, 2009, 2013Art Cologne
    2013Art Paris
    2013, 2014Art Basel
    2014, 2016Art Fair Köln
    2015, 2016Art Central Hong Kong
    2015Art Sidney Contemporary

    |
    Kirchstr. 26
    79100 Freiburg

    Tel. 0761-77335
    Mobil 0171-6070125
    reinerseliger@t-online.de
    www.reinerseliger.de

    Angaben zur Abbildung:
    Broken Stuff (2010), Galerie Münsterland, Emsdetten.

    Preise
    2000 Kunstpreis ( Fotografie ) der Stadt Bühl
    1994 Kunstpreis ( Skulptur ) „Hohes Haus“, Konstanz ( DE )
    1969 nominiert zum Folkwangpreis Essen ( DE )

  • Tutum, Jasmine
    +
    1990-1993BFA Photography /Art History, Concordia University, Montreal, Quebec
    1995-1996Monbusho Research Scholarship Art History, Kyoto University, Japan
    Seit 2002Dub Poetry, Performance, Theatre, Photography, Video and Sound Installation
    2013Solo piece/Die Rote Frau Hammer, E-Werk (Theater)
    2016Brecht Festival, Augsburg (Theater)
    Tryp-Tikler "Women in War Zones", Morat Institute, Freiburg (Performance)
    2018Fusion Festival (Music)
    2020Love is the Message | „An evening dedicated to Black Lives Matter", E-Werk, Asphalt Sessions mit der Galerie für Gegenwartskunst, E-Werk (Performance)
    2022Voice is Vision, Radical Encounters/ Afropean Perspective, Galerie für Gegenwartskunst, E-Werk (Performance)
    2023The Other Others (Jahtari Label) (Music)

    |
    Foto (c) Jasmine Tutum, ohne Titel, 2023, courtesy of the artist.

    Jasmine Tutum
    Atelier im E-WERK Freiburg
    Ferdinand-Weiß-Str. 6A
    70106 Freiburg

    Email:
    biafang@yahoo.com
    Homepage:
    jasminetutum.com
    Interdisciplinary Artist

  • Udemba, Emeka
    +
    1968geboren
    1987-1991Kunst und Kunstpädagogik, Universität Lagos, Nigeria
    2022Reinhold-Schneider-Preis, Kulturpreis der Stadt Freiburg
    2021Art fair Madird
    Out Of Africa gallery, Barcelona, Spain
    Regionale22, Freiburg, Germany
    2022Augustinermuseum, Freiburg, Germany
    Out Of Africa gallery, Barcelona, Spain
    Leopold-Hoesch- Museum, Dürren, Germany
    Delphi Space, Freiburg, Germany
    2023Artplex gallery, Los Angeles, California, USA

    |
    Foto (c) Emeka Udemba, courtesy of the artist.

    Emeka Udemba
    Atelier im E-WERK Freiburg
    Eschholzstraße 77
    79106 Freiburg

    Email:
    udemba@gmx.de
    Homepage:
    https://www.emeka-udemba.com/
    Tel: +49 (0)1727638444
    Interdisciplinary Artist

  • Unen, Enkh
    +
    1974-1978Gymnasium für Bildende Kunst. Ulaan baatar, Mongolei
    1980-1982Hochschule für Angewandte Kunst. Prag, Tschechien
    1982-1988Hochschule für Bildende Kunst. Budapest, Ungarn
    1987-1988Meisterjahr der Kunstgrafik
    1988Übersiedlung nach Deutschland
    Auswahl Einzelausstellung
    2015Vertreter Mongolischer Pavillion in der 56. Kunstbiennale,Venedig, Italien
    2015„Holon“ Galerie im Prediger. Schwäbisch-Gmünd
    2009Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
    Auswahl Gruppenausstellung
    2011Museum Biedermann / David Nash, Werner Pokorny, Jimno Kang/ Donaueschingen

    |
    Skulptur | Wandobjekt | Zeichnung

    Email: unen@enkh.de

    Website: www.enkh.de

    Adresse:
    Atelier im E-WERK
    Bildhauerhalle
    Eschholzstraße 77
    79106 Freiburg
    Germany