Die Van Look Stiftung verleiht zum fünften Mal in Erinnerung an den Freiburger Künstler Hans-Günther van Look (1939-2007) den Van Look Preis für Bildende Kunst. Bisherige Preisträger*innen waren Andreas von Ow, Zora Kreuzer, Uta Pütz und Vika Prokopaviciute. Finanziert wird der Preis nicht nur durch Spenden, sondern vor allem durch die Vermietung von Gemälden aus dem Nachlass des Künstlers. Dank dieses einzigartigen Konzepts werden Mieter zu Förderern zeitgenössischer Kunst (www.vanlook-stiftung.de).
In memory of the artist Hans-Günther van Look (1939-2007), the Van Look Foundation awards the Van Look Prize for Visual Arts for the fifth time. Previous winners were Andreas von Ow, Zora Kreuzer, Uta Pütz and Vika Prokopaviciute. The prize is not only financed by donations but by renting out paintings from the artist’s estate. Thanks to this unique concept, renters become patrons of contemporary art.
Öffnungszeiten
Do | Fr 17-20 Uhr
Sa 14-20 Uhr
So 14-18 Uhr
Die Galerie bleibt an Feiertagen geschlossen
In ihrer Einzelausstellung im E-Werk Freiburg erforscht Bunmi Agusto das Spannungsverhältnis zwischen Prähistorie und Gegenwart, indem sie moderne, schlichte Materialien verwendet, um an antike Höhlenbilder zu erinnern. Durch die Verflechtung urzeitlicher Erzählungen mit futuristischer Ästhetik lädt Agusto die Betrachter:innen in einen Raum ein, in dem die Grenzen der Zeit verschwimmen und der ewige Kreislauf der Existenz durch die Brille der Antike und der Moderne neu interpretiert wird.
Bunmi Agusto wurde 1999 in Lagos, Nigeria, geboren. Sie lebt und arbeitet in London. Agusto hat einen MFA-Abschluss der Ruskin School of Art, einen MA in Kunstgeschichte und Archäologie der SOAS University und einen BA in Bildender Kunst von Central Saint Martins, für den sie in allen drei Abschlüssen Auszeichnungen erhielt. Sie wurde als eine der Bloomberg New Contemporaries 2023 ausgewählt und erhielt den Mansfield-Ruddock-Preis 2023, das Clarendon-Stipendium 2022 und zweimal den Cass Art Prize 2019 und 2020.
Ausstellungen (Auswahl):
TEFAF (Maastricht), Dallas Art Fair, Stephen Friedman Gallery (London), Saatchi Gallery (London), Camden Arts Centre, TAFETA (London), kó (Lagos), Foreign Agent (Lausanne) u.a.
In her solo exhibition Bunmi Agusto explores the tension between the prehistoric and the contemporary, using sleek modern materials to evoke ancient cave imagery. By intertwining primordial narratives with futuristic aesthetics, Agusto invites viewers into a space where the boundaries of time blur, and the eternal cycle of existence is reimagined through both ancient and modern lenses.
Bunmi Agusto was born in Lagos, Nigeria in 1999. She lives and works in London. Agusto holds an MFA from the Ruskin School of Art, an MA in History of Art & Archaeology from SOAS University and a BA in Fine Art from Central Saint Martins, for which she received distinctions in all three degrees. She was selected as one of the Bloomberg New Contemporaries in 2023 and she was awarded the Mansfield-Ruddock Prize in 2023, the Clarendon Scholarship in 2022 and the Cass Art Prize twice in 2019 and 2020.
Exhibition (Selection):
TEFAF (Maastricht), Dallas Art Fair, Stephen Friedman Gallery (London), Saatchi Gallery (London), Camden Arts Centre, TAFETA (London), kó (Lagos), Foreign Agent (Lausanne) etc.
THE CURRENCY LAB – tɛknoʊmædʒɪkɛs ist ein Ausstellungsprojekt von Elom 20ce (Lome/Togo) – Musiker, Künstler, Filmemacher Musquiqui Chihying (Berlin/Taipeh) – Künstler, Filmemacher Gregor Kasper (Dresden/Deutschland) – Künstler, Filmemacher.
Tɛknoʊmædʒɪkɛs ist ein in Lautschrift verfasster erdachter Begriff, der die beiden Felder Technologie und Magie vielschichtig miteinander verbindet. Er erschafft einen Rahmen, eine Arbeitsmethode und interdisziplinären Raum, der Verbindungen von Technizität und Kosmologie nachgeht. Tɛknoʊmædʒɪkɛs versteht die Ausstellung als ein polyphones Orchester, das aus einem Meer von Harmonien und Dissonanzen besteht, verschiedene Frequenzen, Schwingungen, Klänge und Rhythmen in sich aufnimmt, um eine symphonische Assemblage zu schaffen.
THE CURRENCY LAB – tɛknoʊmædʒɪkɛs ist Teil des künstlerischen Langzeit-Forschungsprojekts THE CURRENCY, in dem sich die Gruppe mit Währungen und anderen Wertesystemen auseinandersetzt und deren utopische Potenziale für eine emanzipatorische Zukunft auf planetarischer Ebene untersucht. Sie verbinden ihre transkontinentalen Perspektiven zu einer multidisziplinären kollektiven künstlerischen Praxis und untersuchen die globalen Verflechtungen von Kapitalströmen, technologischen Entwicklungen und ungleichen Machtstrukturen zwischen Afrika, Asien und Europa und hinterfragen Währungen nicht nur auf einer ökonomisch-materiellen Ebene, sondern auch aus spiritueller und sozialer Perspektive.
Im Rahmen von THE CURRENCY werden Kunstwerke in verschiedenen Medien wie Filme, Musik und Installationen produziert sowie verschiedene Workshops und Ausstellungsformate organisiert, die international präsentiert werden, unter anderem: Centre Pompidou Paris, Locarno Film Festival, CCA Lagos, Hong-Gah Museum Taipei, Times Art Center Berlin, ZINEBI Film Festival, Vienna Shorts.
Mit der Beteiligung von
Kwamou Eva Feukeu (Kamerun/Frankreich) – Juristin & Sozialwissenschaftlerin
Onesa Orughor (Nigeria) – Künstler
Ijabiken Moyosoreoluwa & Oyefeso Omoteniola & Olumide Adebowale (Nigeria)
Dodji Efoui (Togo) – Musiker & Künstler
THE CURRENCY LAB – tɛknoʊmædʒɪkɛs
is an exhibition project by Elom 20ce (Lome/Togo) – musician, artist, filmmaker Musquiqui Chihying (Berlin/Taipei) – artist, filmmaker Gregor Kasper (Dresden/Germany) – artist, filmmaker. The Freiburg edition will be created with the participation of and in exchange with artists, musicians and scientists from Africa THE CURRENCY LAB.
Tɛknoʊmædʒɪkɛs is an invented term written in phonetic transcription that connects the two fields of technology and magic in a multi-layered way. It creates a framework, a working method and an interdisciplinary space that explores the connections between technicity and cosmology. Tɛknoʊmædʒɪkɛs understands the exhibition as a polyphonic orchestra consisting of a sea of harmonies and dissonances, absorbing different frequencies, vibrations, sounds and rhythms to create a symphonic assemblage.
THE CURRENCY LAB – tɛknoʊmædʒɪkɛs is part of the long-term artistic research project THE CURRENCY, in which the group explores currencies and other value systems and examines their utopian potential for an emancipatory future on a planetary scale. They combine their transcontinental perspectives into a multidisciplinary collective artistic practice and examine the global interdependencies of capital flows, technological developments and unequal power structures between Africa, Asia and Europe and scrutinise currencies not only on an economic-material level, but also from a spiritual and social perspective.
As part of THE CURRENCY, artworks are produced in various media such as films, music and installations, and various workshops and exhibition formats are organised and presented internationally, including at: Centre Pompidou Paris, Locarno Film Festival, CCA Lagos, Hong-Gah Museum Taipei, Times Art Center Berlin, ZINEBI Film Festival, Vienna Shorts.
With the participation of
Kwamou Eva Feukeu (Cameroon/France) – Lawyer & social scientist
Onesa Orughor (Nigeria) – Artist
Ijabiken Moyosoreoluwa & Oyefeso Omoteniola & Olumide Adebowale (Nigeria)
Dodji Efoui (Togo) – Musician & Artist
powerhouse des Künstlers Nile Koetting lädt das E-WERK Freiburg, das in ein Kulturzentrum umfunktionierte Kraftwerk, mit einer Installation wieder auf, die als energetische Intervention gedacht ist.
Freiburg wird oft „Sonnenstadt“ genannt, weil die Stadt auf Nachhaltigkeit und Solarenergie setzt. Koetting greift diesen Gedanken auf und fragt: Wie beeinflusst das Streben nach sauberer und unendlicher Energie unsere eigene Energie als Menschen? Dabei setzt er sich kritisch mit den technischen Visionen von unbegrenztem Wachstum und Effizienz auseinander.
Koetting untersucht, wie Menschen sich ständig selbst optimieren und eine Kultur der Energiegewinnung pflegen. Dabei zieht er Parallelen zwischen dem Menschen und der Natur: Beide funktionieren wie Energiesysteme, die immer weiter wachsen, Energie verbrauchen, sich verbessern und schließlich erschöpft sind – gefangen in diesem beschleunigten Kreislauf.
Die Ausstellung entfaltet sich als poetisches Wechselspiel zwischen Energie, Kreativität und Macht. Der Mensch wird dabei wie ein Kraftwerk neu betrachtet, und die Idee der Optimierung dient als choreografische Notation.
Nile Koetting, geboren in Kanagawa (Japan), lebt und arbeitet in Berlin und Tokio. In seinen Installationen arbeitet er in einer Vielzahl von Medien, darunter Video, Performance und Sound. Koettings Arbeiten wurden u.a. 2024 im Gulbenkian Zentrum für Moderne Kunst, Lissabon; 2023 Kunstraum Wedding, Berlin; 2020 im Palais de Tokyo, Paris; 2019 im Centre Pompidou, Paris und im West Bund Museum, Shanghai sowie Kunstverein Göttingen ausgestellt.
powerhouse by the artist Nile Koetting recharges E-WERK Freiburg, the former power plant turned into an art centre, with an installation imagined as an energetic intervention.
Freiburg is often called the ‘sun city’ because it favours sustainability and solar energy. Koetting takes up this idea and examines the implications of applying the pursuit of clean, renewable and endless energy to personal human energy in response to techno-driven dreams of limitless growth and efficiency.
By exploring self-optimisation and energy cultivation culture, he draws parallels between the self and the environment as scalable energy systems, both trapped in accelerating cycles of expansion, extraction, optimization and exhaustion.
The exhibition unfolds as a poetic interplay between energy, creativity and power. Humans are re-imagined as power stations, with optimization serving as a choreographic notation.
Nile Koetting, born in Kanagawa (Japan), lives and works in Berlin and Tokyo. In his installations, he works in a variety of media, including video, performance and sound. Koetting’s works have been exhibited at the Gulbenkian Centre for Modern Art, Lisbon, 2024; Kunstraum Wedding, Berlin, 2023; Palais de Tokyo, Paris, 2020; Centre Pompidou, Paris, 2019; West Bund Museum, Shanghai and Kunstverein Göttingen, among others.