In seiner ersten institutionellen Einzelausstellung mit einer neuen Werkserie experimentiert Damien Juillard mit Formen des Dauerhaften innerhalb der flüchtigen digitalen Bildkultur.
Mittels gescannter Objekte und bearbeiteter Screenshots seines Smartphones entnimmt er den flüchtigen, sich ständig verändernden Bildschirmlandschaften Momente von Dauer. Diese verwandelt er in einem langwierigen Prozess digitaler und physischer Choreografien aus Bewegungen, Verschiebungen und Überlagerungen in Kompositionen, die er in überlebensgrossen Acrylglasstrukturen präsentiert. Als faszinierende, minimalistische Bildkörper konfrontieren sie uns als Spiegel mit Systemen von Datenströmen und Netzwerktechnologien, die unsere heutige Existenz prägen.
Damien Juillard lebt und arbeitet in Basel. Er schloss 2021 einen Master in Fine Arts am Institut für Kunst an der HGK Basel und 2019 einen Bachelor in Fine Arts an der HEAD in Genf ab. Im Jahr 2018 war er Austauschstudent an der KUAD Kyoto University of Art and Design. Seine Arbeiten wurden u.a. in der Kunsthalle Basel, im Haus der Elektronischen Künste, Basel, in der Galerie Eva Presenhuber, Zürich, im Kunsthaus Baselland, im Reaktor 19, Zürich, im Amore, Basel, im LiveInYourHead, Genf und im Centre d’Art Contemporain, Genf gezeigt.
2023 engere Auswahl Kiefer Hablitzel Göhner Art Preis
2024 ABA, Air Berlin Alexanderplatz Residency
In his first institutional solo exhibition with a new body of works, Damien Juillard experiments with forms of perdurability within the ephemeral digital image culture.
Using scanned objects as well as edited screenshots from his smartphone, he extracts enduring moments from these fleeting, constantly changing screen landscapes. In a lengthy process of digital and physical choreography of movements, shifts and superimpositions the artist transforms these fragments into compositions that are presented in larger-than-life acrylic glass structures. As fascinating, minimalist pictorial bodies they confront us as mirrors with systems of data flows and network technologies that shape our contemporary existence.
Damien Juillard lives and works in Basel. He completed a Master in Fine Arts, at the Institute of Art, at the HGK Basel in 2021 and a Bachelor in Fine Arts, at the HEAD in Geneva in 2019. In 2018, he was an exchange student at the KUAD Kyoto University of Art and Design. His work has been shown at Kunsthalle Basel; Haus der Elektronischen Künste, Basel; Galerie Eva Presenhuber, Zürich; Kunsthaus Baselland; Reaktor 19, Zürich; Amore, Basel; LiveInYourHead, Geneva; Centre d’Art Contemporain, Geneva.
2023 shortlisted for Kiefer Hablitzel Göhner Art Prize
2024 ABA, Air Berlin Alexanderplatz residency
Do 20.02.25 | 18:30 Uhr
So 9.03.25 | 16:00 Uhr, mit/with Damien Juillard & Dr. Heidi Brunnschweiler
Do 20.03.25 | 18:00 Uhr
Mit ihrer Einzelpräsentation Groundwork setzt Ceidra Moon Murphy ihre Befragung der Transparenz staatlicher Verfahren, öffentlicher und privater Partnerschaften fort. Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf die Architektur, die zu deren Unterstützung existiert.
Im Zentrum der Ausstellung steht Earwitness, eine Serie ausrangierter kommerzieller Flugschreiber des Rüstungskonzerns Lockheed Martin, dem weltweit führenden Waffenhersteller. Diese und andere Arbeiten hinterfragen, inwieweit Staaten und ihre Auftragnehmer in Zeiten rasant steigender Militärausgaben im öffentlichen Interesse handeln.
Zuletzt hat Deutschland im Rahmen der Zeitenwende zur Erreichung des NATO-Verteidigungsziels die F-35-Kampfjets von Lockheed gekauft. Groundwork konzentriert sich auf das undurchsichtige Beziehungsgeflecht zwischen Ländern und ihren Rüstungsunternehmen und untersucht die Erwägungen hinsichtlich der kommerziellen Position und des Status innerhalb der Branche, die auf Kosten der öffentlichen Sicherheit Vorrang haben. Murphy nutzt die Neutralität und Stummheit des Ausstellungsraums, um sich die Stille der präsentierten Orte und Instrumente der Verschleierung anzueignen.
Ceidra Moon Murphy lebt und arbeitet in London. Sie schloss 2020 mit einem Bachelor of Fine Art an der Ruskin School of Art der Universität Oxford ab. Zu ihren jüngsten Ausstellungen gehören Public Interest, a. SQUIRE, London (2025); 1181⁄2, Emalin, London (2024); Buffer, a. SQUIRE, London (2023); und Earwitness, Southbank Centre, London (2022). Im Jahr 2023 absolvierte sie einen Arbeitsaufenthalt in Zusammenarbeit mit Riwaq, Ramallah, und dem Palästinensischen Museum, Birzeit, Westjordanland. Ihre Arbeiten befinden sich in der Sammlung von KADIST.
With her solo presentation Groundwork, Ceidra Moon Murphy continues her interrogation of the transparency surrounding state procedures, public and private partnerships. She draws attention to the architecture that exists to support them. Centred around Earwitness, a series of disused commercial flight recorders made by the defence company Lockheed Martin, the world’s leading arms manufacturer, the works in this exhibition question how far states and their contractors act within the public interest in times of rapidly increasing military spending.
Germany has most recently purchased Lockheed’s F-35 fighter jets as part of its Zeitenwende to reach NATO’s defence spending target. Groundwork focuses on the opaque web of relationships between countries and their defence companies, and examines the considerations regarding commercial position and status within the industry which are prioritised at the expense of public safety. Murphy uses the neutrality and muteness of the exhibition space to appropriate the silence from the sites and instruments of obfuscation presented.
Ceidra Moon Murphy lives and works in London. She graduated in 2020 with a Bachelor of Fine Art from the Ruskin School of Art, Oxford University. Recent exhibitions include Public Interest, a. SQUIRE, London (2025); 1181⁄2, Emalin, London (2024); Buffer, a. SQUIRE, London (2023); and Earwitness, Southbank Centre, London (2022). In 2023, she completed a residency in collaboration with Riwaq, Ramallah, and the Palestinian Museum, Birzeit, West Bank. Her work is held in the collection of KADIST.
Die Van Look Stiftung verleiht zum fünften Mal in Erinnerung an den Freiburger Künstler Hans-Günther van Look (1939-2007) den Van Look Preis für Bildende Kunst. Bisherige Preisträger*innen waren Andreas von Ow, Zora Kreuzer, Uta Pütz und Vika Prokopaviciute. Finanziert wird der Preis nicht nur durch Spenden, sondern vor allem durch die Vermietung von Gemälden aus dem Nachlass des Künstlers. Dank dieses einzigartigen Konzepts werden Mieter zu Förderern zeitgenössischer Kunst (www.vanlook-stiftung.de).
In memory of the artist Hans-Günther van Look (1939-2007), the Van Look Foundation awards the Van Look Prize for Visual Arts for the fifth time. Previous winners were Andreas von Ow, Zora Kreuzer, Uta Pütz and Vika Prokopaviciute. The prize is not only financed by donations but by renting out paintings from the artist’s estate. Thanks to this unique concept, renters become patrons of contemporary art.
Öffnungszeiten
Do | Fr 17-20 Uhr
Sa 14-20 Uhr
So 14-18 Uhr
Die Galerie bleibt an Feiertagen geschlossen
In ihrer Einzelausstellung im E-Werk Freiburg erforscht Bunmi Agusto das Spannungsverhältnis zwischen Prähistorie und Gegenwart, indem sie moderne, schlichte Materialien verwendet, um an antike Höhlenbilder zu erinnern. Durch die Verflechtung urzeitlicher Erzählungen mit futuristischer Ästhetik lädt Agusto die Betrachter:innen in einen Raum ein, in dem die Grenzen der Zeit verschwimmen und der ewige Kreislauf der Existenz durch die Brille der Antike und der Moderne neu interpretiert wird.
Bunmi Agusto wurde 1999 in Lagos, Nigeria, geboren. Sie lebt und arbeitet in London. Agusto hat einen MFA-Abschluss der Ruskin School of Art, einen MA in Kunstgeschichte und Archäologie der SOAS University und einen BA in Bildender Kunst von Central Saint Martins, für den sie in allen drei Abschlüssen Auszeichnungen erhielt. Sie wurde als eine der Bloomberg New Contemporaries 2023 ausgewählt und erhielt den Mansfield-Ruddock-Preis 2023, das Clarendon-Stipendium 2022 und zweimal den Cass Art Prize 2019 und 2020.
Ausstellungen (Auswahl):
TEFAF (Maastricht), Dallas Art Fair, Stephen Friedman Gallery (London), Saatchi Gallery (London), Camden Arts Centre, TAFETA (London), kó (Lagos), Foreign Agent (Lausanne) u.a.
In her solo exhibition Bunmi Agusto explores the tension between the prehistoric and the contemporary, using sleek modern materials to evoke ancient cave imagery. By intertwining primordial narratives with futuristic aesthetics, Agusto invites viewers into a space where the boundaries of time blur, and the eternal cycle of existence is reimagined through both ancient and modern lenses.
Bunmi Agusto was born in Lagos, Nigeria in 1999. She lives and works in London. Agusto holds an MFA from the Ruskin School of Art, an MA in History of Art & Archaeology from SOAS University and a BA in Fine Art from Central Saint Martins, for which she received distinctions in all three degrees. She was selected as one of the Bloomberg New Contemporaries in 2023 and she was awarded the Mansfield-Ruddock Prize in 2023, the Clarendon Scholarship in 2022 and the Cass Art Prize twice in 2019 and 2020.
Exhibition (Selection):
TEFAF (Maastricht), Dallas Art Fair, Stephen Friedman Gallery (London), Saatchi Gallery (London), Camden Arts Centre, TAFETA (London), kó (Lagos), Foreign Agent (Lausanne) etc.
THE CURRENCY LAB – tɛknoʊmædʒɪkɛs ist ein Ausstellungsprojekt von Elom 20ce (Lome/Togo) – Musiker, Künstler, Filmemacher Musquiqui Chihying (Berlin/Taipeh) – Künstler, Filmemacher Gregor Kasper (Dresden/Deutschland) – Künstler, Filmemacher.
Tɛknoʊmædʒɪkɛs ist ein in Lautschrift verfasster erdachter Begriff, der die beiden Felder Technologie und Magie vielschichtig miteinander verbindet. Er erschafft einen Rahmen, eine Arbeitsmethode und interdisziplinären Raum, der Verbindungen von Technizität und Kosmologie nachgeht. Tɛknoʊmædʒɪkɛs versteht die Ausstellung als ein polyphones Orchester, das aus einem Meer von Harmonien und Dissonanzen besteht, verschiedene Frequenzen, Schwingungen, Klänge und Rhythmen in sich aufnimmt, um eine symphonische Assemblage zu schaffen.
THE CURRENCY LAB – tɛknoʊmædʒɪkɛs ist Teil des künstlerischen Langzeit-Forschungsprojekts THE CURRENCY, in dem sich die Gruppe mit Währungen und anderen Wertesystemen auseinandersetzt und deren utopische Potenziale für eine emanzipatorische Zukunft auf planetarischer Ebene untersucht. Sie verbinden ihre transkontinentalen Perspektiven zu einer multidisziplinären kollektiven künstlerischen Praxis und untersuchen die globalen Verflechtungen von Kapitalströmen, technologischen Entwicklungen und ungleichen Machtstrukturen zwischen Afrika, Asien und Europa und hinterfragen Währungen nicht nur auf einer ökonomisch-materiellen Ebene, sondern auch aus spiritueller und sozialer Perspektive.
Im Rahmen von THE CURRENCY werden Kunstwerke in verschiedenen Medien wie Filme, Musik und Installationen produziert sowie verschiedene Workshops und Ausstellungsformate organisiert, die international präsentiert werden, unter anderem: Centre Pompidou Paris, Locarno Film Festival, CCA Lagos, Hong-Gah Museum Taipei, Times Art Center Berlin, ZINEBI Film Festival, Vienna Shorts.
Mit der Beteiligung von
Kwamou Eva Feukeu (Kamerun/Frankreich) – Juristin & Sozialwissenschaftlerin
Onesa Orughor (Nigeria) – Künstler
Ijabiken Moyosoreoluwa & Oyefeso Omoteniola & Olumide Adebowale (Nigeria)
Dodji Efoui (Togo) – Musiker & Künstler
THE CURRENCY LAB – tɛknoʊmædʒɪkɛs
is an exhibition project by Elom 20ce (Lome/Togo) – musician, artist, filmmaker Musquiqui Chihying (Berlin/Taipei) – artist, filmmaker Gregor Kasper (Dresden/Germany) – artist, filmmaker. The Freiburg edition will be created with the participation of and in exchange with artists, musicians and scientists from Africa THE CURRENCY LAB.
Tɛknoʊmædʒɪkɛs is an invented term written in phonetic transcription that connects the two fields of technology and magic in a multi-layered way. It creates a framework, a working method and an interdisciplinary space that explores the connections between technicity and cosmology. Tɛknoʊmædʒɪkɛs understands the exhibition as a polyphonic orchestra consisting of a sea of harmonies and dissonances, absorbing different frequencies, vibrations, sounds and rhythms to create a symphonic assemblage.
THE CURRENCY LAB – tɛknoʊmædʒɪkɛs is part of the long-term artistic research project THE CURRENCY, in which the group explores currencies and other value systems and examines their utopian potential for an emancipatory future on a planetary scale. They combine their transcontinental perspectives into a multidisciplinary collective artistic practice and examine the global interdependencies of capital flows, technological developments and unequal power structures between Africa, Asia and Europe and scrutinise currencies not only on an economic-material level, but also from a spiritual and social perspective.
As part of THE CURRENCY, artworks are produced in various media such as films, music and installations, and various workshops and exhibition formats are organised and presented internationally, including at: Centre Pompidou Paris, Locarno Film Festival, CCA Lagos, Hong-Gah Museum Taipei, Times Art Center Berlin, ZINEBI Film Festival, Vienna Shorts.
With the participation of
Kwamou Eva Feukeu (Cameroon/France) – Lawyer & social scientist
Onesa Orughor (Nigeria) – Artist
Ijabiken Moyosoreoluwa & Oyefeso Omoteniola & Olumide Adebowale (Nigeria)
Dodji Efoui (Togo) – Musician & Artist