Die Galerie I ist mit der Ausstellung stoffwechsel zum Bewegungsraum für vier Menschen geworden, deren Lebenswege sich im Kunstraum einer Freiburger Schule zu verschiedenen Zeiten überschnitten: Die Künstlerinnen Mirjam Walter und Miriam Wieser sowie die Kuratorin Andrea Karle wurden von ihrer ehemaligen Kunstlehrerin Eva Rosenstiel zur Zusammenarbeit eingeladen. In der Ausstellung zeigen sie Malerei, Fotografie, Installation und Performance der letzten Jahre. Dabei bildet der Titel »stoffwechsel« in seiner Mehrdeutigkeit den roten Faden: Textil wird nicht nur Bildgegenstand – wie bei den Arbeiten von Eva Rosenstiel – und zur Schau getragen – wie mit den Gewändern für die Performance von Mirjam Walter. stoffwechsel wörtlich genommen steht auch für die Transformation von Bildträgern bei Miriam Wieser und beschreibt als physiologischer Begriff den Antrieb von Mirjam Walter mit ihrer Malerei, alltäglich Wahrgenommenes zu verarbeiten.
Eine Ausstellung im Rahmen von »Künstler:innen laden Künstler:innen ein«.
Gallery I has become a space of movement through the exhibition “stoffwechsel” (metabolism), bringing together four individuals whose life paths crossed at different times within the art space of a school in Freiburg: Artists Mirjam Walter and Miriam Wieser, along with curator Andrea Karle, were invited by their former art teacher Eva Rosenstiel to collaborate. The exhibition features painting, photography, installation, and performance from recent years.
The title “stoffwechsel,” with its layered meanings, serves as a guiding thread throughout the show: textiles not only appear as visual motifs—as seen in the works of Eva Rosenstiel—but are also worn and presented, such as the garments created for Mirjam Walter’s performance. Taken literally, “stoffwechsel” (metabolism) also refers to the transformation of image carriers in Miriam Wieser’s work, and as a physiological term, it describes the driving force behind Mirjam Walter’s painting practice, in which she processes the perceptions of everyday life.
An exhibition as part of the series "Künstler:innen laden Künstler:innen ein" (“Artists invite artists").
19 Uhr Performance | Miriam Wieser
"Leben. Atmen. Der Bauch hebt und senkt sich. Zwei Körper im Rhythmus. Ein Kreislauf entsteht. Sinnbild des Bandes zwischen Mutter und Kind."
Der Text der Performance I, A HYPHEN ist ein Auszug aus dem Drama Irritationen im Leben im Menschenleib. In diesem Stück von Mirjam Walter kommen verschiedene Figuren zu Wort. Eine dieser Figuren ist die Malerei. Das Stück behandelt die (Re-)Produktion von Gewalt durch die hegemoniale Sprache und stellt die Frage, ob ein poetischer / malerischer oder körperlicher Ausdruck den durch Sprache erfolgten Verletzungen etwas entgegensetzen kann. Dabei nehmen die Performerinnen das Selbst, beziehungsweise sich selbst nicht zu ernst.
Do | Fr // Thu | Fri 17-20 Uhr
Sa // Sat 14-20 Uhr
So // Sun 14-18 Uhr