In seiner spielerisch wie verstörenden Solopräsentation mit Skulpturen, Videos, Sound, Fotos und Texten untersucht der in Genf lebende Künstler Thomas Liu Le Lann Machtlosigkeit, Versagen und Verletzlichkeit durch eine Mischung aus intimer Erfahrung und kollektiver Geschichte. Dabei hinterfragt er die Beziehung des Einzelnen zu Kindheit, Familie, Arbeit, kapitalistischen Produktionssystemen und Freizeitgesellschaft.
Thomas Liu Le Lann ist ein französischer Künstler, geboren 1994, er lebt und arbeitet in Genf. Im Jahr 2018 hat er den Preis HEAD – Galerie gewonnen. Im selben Jahr gewann er den New Heads – Fondation BNP Art Awards, dank dem er eingeladen wurde, eine Einzelausstellung im Musée des Beaux Arts in Le Locle sowie am Stand der Stiftung BNP auf der artgenève zu präsentieren.
Zu seinen Einzelausstellungen gehören Best Western bei LUBOV (New York, USA), Show Down im Musée des Beaux Arts in Le Locle (Le Locle, Schweiz), I’m not okay in der Galerie Vin Vin (Wien, Österreich) und 07.19 bei Maladie d’Amour (Grenoble, Frankreich). Er nahm an Gruppenausstellungen teil, wie Studies on Empathy in der Fondation d’Entreprise Ricard (Paris, Frankreich), Henry Darger Summer Camp designed by Extramentale (Arles, Frankreich) und Plattform # 19 im Center d’Art Contemporain – Yverdon les Bains (Yverdon les Bains, Schweiz).
Thomas Liu Le Lann ist außerdem Mitbegründer und Mitverwalter von Cherish, einem von Künstler:innen betriebenen Raum in Genf, in Zusammenarbeit mit Serpas, Mohamed Almussibli und James Bantone.
In his playfully yet unsettling solo presentation featuring sculptures, videos, sound, photographs, and texts, the Geneva-based artist Thomas Liu Le Lann explores powerlessness, failure, and vulnerability through a combination of intimate experience and collective history. In doing so, he questions the individual's relationship to childhood, family, labor, capitalist systems of production, and leisure culture.
Thomas Liu Le Lann is a French artist, born in 1994. He lives and works in Geneva. In 2018, he won the HEAD – Galerie Prize. That same year, he was awarded the New Heads – Fondation BNP Art Awards, which led to an invitation to present a solo exhibition at the Musée des Beaux-Arts in Le Locle, as well as at the BNP Foundation’s booth at artgenève.
His solo exhibitions include Best Western at LUBOV (New York, USA), Show Down at the Musée des Beaux-Arts in Le Locle (Le Locle, Switzerland), I’m not okay at Galerie Vin Vin (Vienna, Austria), and 07.19 at Maladie d’Amour (Grenoble, France). He has also participated in group exhibitions such as Studies on Empathy at the Fondation d’Entreprise Ricard (Paris, France), Henry Darger Summer Camp designed by Extramentale (Arles, France), and Plattform #19 at the Centre d’Art Contemporain – Yverdon-les-Bains (Yverdon-les-Bains, Switzerland).
Thomas Liu Le Lann is also the co-founder and co-director of Cherish, an artist-run space in Geneva, operated in collaboration with Serpas, Mohamed Almussibli, and James Bantone.
Mit großzügiger Unterstützung der Stadt Genf // With the support of the City of Geneva // Avec le soutien de la Ville Genève
und mit freundlicher Unterstützung von Pro Helvetia // and with kind support of Pro Helvetia
Poly 272 - OKTOBER 2024 | Julia Percheron: "They just wanna have fun"
19.30 Begrüßung, E-WERK Foyer
20 Uhr | Sekt & Cider Reception
Weitere Informationen // more information
https://www.kunst-in-freiburg.de/
Postheroische Männlichkeiten // Post-heroic masculinities
mit // with Prof. Dr. Ulrich Bröckling, Mag.phil. Rebecca Heinrich, BA und Dr. Andreas Plackinger, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sonderforschungsbereich Helden – Heroisierungen – Heroism
So // Sun 29.9.2024 | 16 Uhr | mit Gebärdendolmetscherin // with sign language interpreter
Do // Thu 17.10.2024 | 18.30 Uhr
So // Sun 10.11.2024 | 16 Uhr
Do | Fr // Thu | Fri 17-20 Uhr
Sa // Sat 14-20 Uhr
So // Sun 14-18 Uhr