• Galerie I
Neckar Doll, About Ordal, 2018 © Jakob Collection and the artist.

Highlights aus der Sammlung Jakob

Neckar Doll | Evgenij Gottfried | Constantin Hartenstein | Thomas Liu Le Lann | Gabriella Torres-Ferrer | Karla Zipfel

Sa 01.04 - So 30.04

//DE

Neckar Doll, Evgenij Gottfried, Constantin Hartenstein, Thomas Liu Le Lann, Gabriella Torres-Ferrer, Karla Zipfel

Als postdigitales Zukunftslabor präsentiert die Galerie für Gegenwartskunst, E-WERK (Galerie II) eine Auswahl junger Konzeptkunst aus der Privatsammlung Lukas Jakob. Jakob lebt in Freiburg und ist einer der jüngsten Sammler Deutschlands. Die ausgewählten Arbeiten junger internationaler Künstler:innen setzen sich mit Zukunftsideologien, Sozialisierungsprozessen und Netzkultur auseinander. Sie hinterfragen Machtstrukturen in Zeiten ständiger Selbstoptimierung des Individuums im digitalen Raum. In ihrer künstlerischen Produktion setzten diese Künstler:innen Prozesse aus den Bereichen der Medizin, des Handwerks, des Designs oder der Sub- und Kryptokultur neuartig ein, um teilweise interaktive Rauminstallationen zu schaffen.

Wie zerbrechlich ist die künstlerische DNA dieser Generation? Was sind ihre Mittel des Austauschs in einer globalisierten vernetzten Gesellschaft und mit welchen hybriden Formen suchen sie den Herausforderungen ihrer Zeit zu begegnen?

Lukas Jakob (*1998) sammelt seit 2016 Gegenwartskunst. Der geprüfte Verwaltungswirt arbeitet bei der Stadtverwaltung Freiburg und pendelt zwischen Gundelfingen, Deutschland und Genf, Schweiz. Seine Privatsammlung macht er regelmäßig der Öffentlichkeit zugänglich. Sie ist der neueste Zugang im BMW Art Guide by Independent Collectors. In einem jüngst erschienenen Interview spricht er u.a. über seine Sammlung und seine Leidenschaft für Gegenwartskunst.


//ENG

Neckar Doll, Evgenij Gottfried, Constantin Hartenstein, Thomas Liu Le Lann, Gabriella Torres-Ferrer, Karla Zipfel

As a post-digital future laboratory, the Galerie für Gegenwartskunst, E-WERK (Gallery II) presents a selection of young conceptual art from the private collection of Lukas Jakob. Living in Freiburg, he is one of the youngest collectors in Germany. The selected works by young international artists deal with future ideologies, socialisation processes and Crypto net culture. These artists question power structures in times of constant self-optimisation of the individual in the digital space. In their artistic production, they use processes from the fields of medicine, crafts, design or sub- and crypto-culture in new ways to create partly interactive installations.

How fragile is the artistic DNA of this generation? What are their means of exchange in a globalised networked society and with what hybrid forms do they seek to meet the challenges of their time?

Lukas Jakob (*1998) has been collecting contemporary art since 2016. Commuting between Gundelfingen, Germany and Geneva, Switzerland, the qualified administrator works for the municipality of Freiburg. He regularly makes his private collection accessible to the public. His collection is the latest addition to the BMW Art Guide by Independent Collectors. In a recent interview, he talks about his collection and his passion for contemporary art, among other things.


Weitere Informationen // Additional Information

Ausstellungbooklet // exhibition booklet

Ausstellungstext // DE

Exhibition text // EN

Raumplan // floorplan

Videorundgang // video tour // Youtube


Presse // Press

JIVE Magazine // März 2023

Badische Zeitung vom 17.4.2023

Bericht des SWR Aktuell Baden-Würtemberg vom 6.5.2023

KUNSTZEITUNG // Juni/Juli 2023



Veranstaltungen // Events

Vernissage

Fr // Fri 31.03.2025 | 19 - 22 Uhr

Eröffnungs-Talk mit Künstlern moderiert von Heidi Brunnschweiler
mit DJane Ella Stracciatella | bis 22 Uhr


Late-Night-Viewing

Fr // Fri 21.04.2025 | 19 - 22 Uhr

mit Performances und Apéro
mit Aligned, Candy Crystal und Performance AG mit Jürgen Oschwald


Führungen durch den Sammler Lukas Jakob

Fr // Fri 21.04.25, 18 Uhr 
Fr // Fri 28.04.25, 18 Uhr 


Öffnungszeiten // Opening hours

Do | Fr // Thu | Fri 17-20 Uhr
Sa // Sat 14-20 Uhr
So // Sun 14-18 Uhr