„The Sea. Nothing else. Walls ruptured. Sea. Water tumbling. Oil Transparency. The Sea. Field of stirring liquid. Gathering of pouncing waves going to battle. Into one’s mythology, tree intrude, expand, shed shadows.”
Poem, Sea and Fog, Etel Adnan.
In ihrer Solopräsentation untersucht Steph Huang den Rhein als fliessende Fernstrasse für die globalisierte Zirkulation von Waren, Menschen und Ideen, als Quelle für Nahrung, Erholungsraum oder touristisches Vergnügungsziel. Historische, visuelle oder klangliche Dimensionen des Wasserweges verarbeitet die Künstlerin zu Tonschöpfungen oder transformiert sie in materialisierte künstlerische Formen. In diesem Prozess entstehen poetische minimalistische Skulpturen, Objekte und Klanglandschaften.
Steph Huang lebt und arbeitet zwischen Taipeh und London.
In her solo presentation, Steph Huang examines the Rhine as a flowing highway for the globalised circulation of goods, people and ideas, as a source of food, a recreational space or tourist entertainment destination. The artist processes historical, visual or sonic dimensions of the waterway into sound creations or transforms them into materialised artistic forms. In this process poetic minimalist sculptures, objects and soundscapes are created.
Steph Huang lives and works between Taipei and London.
19.30 Uhr Performance | Loreto Valenzuela
Ein offenes Format für die eigene Kreativität und zum gemeinsamen Austausch
Alle Informationen // all information: www.kunst-in-freiburg.de
So // Sun 4.2.2024 | 16 Uhr | Walle, walle, manche Strecke
Do // Thur 7.3.2024 | 18.30 Uhr | Ein gewundenes, silbernes Band
So // Sun 17.3.2024 | 16 Uhr | Die Quelle des Lebens
Do | Fr // Thu | Fri 17-20 Uhr
Sa // Sat 14-20 Uhr
So // Sun 14-18 Uhr